Auslagen bei Nebenerwerb

Gesetzliche Grundlagen
§ 33 StG
§  7 StVo Nr. 13
Art. 26 DBG
Art. 3 BKV
Art. 4 BKV
Art. 10 BKV


1          Allgemein

Vom Einkommen aus unselbständiger und gelegentlicher Nebenerwerbstätigkeit können   20 % der Nettoeinkünfte aus dieser Tätigkeit, mindestens CHF 800, gesamthaft aber höchstens CHF 2'400 im Jahr abgezogen werden. Belaufen sich die Einkünfte auf weniger als CHF 800 im Jahr, so kann nur dieser niedrigere Betrag abgezogen werden.
Der Abzug umfasst sämtliche durch die Nebenerwerbstätigkeit bedingten Berufsauslagen, also alle Kosten gemäss § 33 Absatz 1 des Gesetzes; der Nachweis höherer Kosten bleibt vorbehalten.

Da mit dem Pauschalabzug sämtliche Berufsauslagen abgegolten sind, müssen die im Rahmen der Nebenerwerbstätigkeit erhaltenen Spesen zum Einkommen addiert und in die Steuererklärung übertragen werden (vgl. Urteil KSG SGSTA.2018.62 vom 11. März 2019). Dies gilt für sämtliche Berufsgruppen (also auch Gemeinderäte), ausser den in diesem Kapitel explizit erwähnten Ausnahmen.
Nicht zulässig ist der Pauschalabzug von 20 % für Einkommen aus einer regelmässig ausgeübten Erwerbstätigkeit (Haupterwerbstätigkeit). Es sind die angemessen gekürzten Abzüge für die übrigen berufsbedingten Kosten anzuwenden (vgl. StB SO § 33 Nr. 4).


2         Beispiele

2.1      Allgemeine Beispiele

Beispiel 1

Einkommen aus Nebenerwerb                       CHF    9'000
Erwerbsunkosten 20 % von CHF 9’000         CHF     1'800

Beispiel 2
Einkommen aus Nebenerwerb                      CHF        700
Erwerbsunkosten 20 % von CHF 700           CHF         140
Der Abzug beträgt aber mindestens CHF 800. Ist das Erwerbseinkommen jedoch tiefer, kann nur ein Abzug in Höhe des Einkommens geltend gemacht werden. Vorliegend ist daher ein Abzug in Höhe von CHF 700 zulässig.

Beispiel 3
Einkommen                                                     CHF   13‘800
Erwerbsunkosten 20 % von CHF 13‘800        CHF     2‘760
Der Abzug beträgt aber maximal CHF 2‘400. Somit ist vorliegend ein Abzug in der maxi-malen Höhe von CHF 2‘400 möglich.


2.2      Weitere Beispiele

2.2.1   Spesenabzug bei Kantonsräten


Beispiel 1 (unselbständigerwerbender Kantonsrat)

Ein Kantonsrat bezieht eine Grundentschädigung von CHF 3'000, Sitzungsgelder über CHF 3'300 und Spesen von CHF 2'000 (nur Reisekosten und Verpflegung an Sitzungstagen). Als Nebeneinkommen sind die Grundentschädigung und die Sitzungsgelder, jedoch ohne die Spesen, zu deklarieren. Die Abzüge sind von der Grundentschädigung und den Sitzungsgeldern zu gewähren. Der Abzug beträgt 20%, mindestens aber CHF 800. Wo die Pauschale nicht genügt, können die Spesen, sofern sie nachgewiesen oder glaubhaft gemacht werden, auch im tatsächlichen Ausmass geltend gemacht werden. Die ausbezahlten Spe-sen sind von den geltend gemachten effektiven Spesen abzuziehen. Das ergibt im Berufsauslagenblatt folgendes Bild:
                                                                                                               Staat                Bund
Nebeneinkommen als Kantonsrat                                              CHF   6'300        CHF    6'300
Berufsauslagen (Pauschalabzug 20%, bzw. mind. CHF 800)    CHF    1'260        CHF    1'260


Beispiel 2 (selbständigerwerbender Kantonsrat)

Ist der Kantonsrat selbständigerwerbend, sind die Sitzungsgelder wie in Beispiel 1 zum Einkommen zu rechnen. In der Regel sind die Unkosten im geschäftlichen Aufwand verbucht. Die Spesen sind deshalb im geschäftlichen Aufwand als aufwandmindernd zu verbuchen. Das ergibt im Formular 1.36 (Berufsauslagen) folgendes Bild:

                                                                      Staat              Bund
Nebeneinkommen als Kantonsrat        CHF 6'300        CHF 6'300
Berufsauslagen                                          effektiv          effektiv
                                                                  (in der Erfolgsrechnung enthalten)


2.2.2     Spesenabzug bei Bundesparlamentariern

Für die Eidgenössischen Räte stellt das EFD einen speziellen Lohnausweis aus, auf dem die steuerbaren Entschädigungen ersichtlich sind. Dieses Einkommen ist mit dem Haupteinkommen zusammenzurechnen, der Pauschalabzug von 3% ist zu gewähren.


2.2.3     Feuerwehr (§ 32 Abs. 1 lit. f StG; Art. 24 lit. f und fbis DBG)

Zur Berechnung des Abzugs bei Nebeneinkommen ist in der Steuererklärung das Ein-kommen abzüglich der nicht steuerbaren Leistungen und/oder des Freibetrags einzutragen (vgl. SO StB § 22 Nr. 7).
Beispiel
Einkommen Feuerwehr gemäss Lohnausweis: CHF 15‘000. Davon wurden gemäss Lohnausweis CHF 13‘000 für Leistungen in Erfüllung der Kernaufgaben ausbezahlt.
                                                                                     Staats                 Bund
Einkommen für Kernaufgaben                             CHF 13‘000       CHF 13‘000
Abzüglich Freibetrag                                             CHF 10‘000       CHF   5‘000
Zu versteuerndes Einkommen Kernaufgaben      CHF   3‘000       CHF   8‘000
Zuzüglich Einkommen sonstige Aufgaben           CHF   2‘000       CHF   2‘000
Zu übertragen in Steuererklärung                        CHF   5‘000       CHF 10‘000

Auf den zu übertragenden Einkommen kann jeweils der Abzug für Nebeneinkommen geltend gemacht werden.


2.2.4     Zeitungskorrespondenten im Nebenamt

Von sämtlichen Honoraren können 30 %, im Minimum CHF 300 abgezogen werden. Die-ser Abzug wird unabhängig vom Pauschalabzug auf weiteren Nebeneinkommen gewährt. Der Einfachheit halber ist das Einkommen nach Abzug der oben genannten Pauschale in die Steuererklärung zu übertragen.

Beispiel 1
                                                                                                    Staat            Bund
Honorare aus Tätigkeit als Zeitungskorrespondent            CHF    500     CHF    500
Abzgl. Pauschalabzug (Mindestabzug)                                CHF    300     CHF    300
Zu übertragen in Steuererklärung                                       CHF    200      CHF    200

Beispiel 2
                                                                                                   Staat              Bund
Honorare aus Tätigkeit als Zeitungskorrespondent            CHF 1‘600      CHF 1‘600
Abzgl. Pauschalabzug (30 %)                                                CHF    480     CHF    480
Zu übertragen in Steuererklärung                                       CHF 1‘120      CHF 1‘120

Beispiel 3
                                                                                                    Staat               Bund
Honorare aus Tätigkeit als Zeitungskorrespondent             CHF 2‘300      CHF 2‘300
Abzgl. Pauschalabzug (30 %)                                                CHF    690      CHF    690
Zu übertragen in Steuererklärung                                        CHF 1'610      CHF 1'610


3        Direkte Bundessteuer

Die Praxis von Staatssteuer und direkter Bundessteuer ist identisch. Abweichungen ergeben sich bei den Fahrtkosten (vgl. dazu SO StB § 33 Nr. 1).